Elektrizität ist eine Schlüsselenergie. Wenn sie fehlt, fallen nicht nur die Beleuchtung und die Trinkwasserversorgung aus, auch Tankstellen, elektrische und Oel-Heizungen, Radio, Fernseher, Telefon, Computer, Werkzeugmaschinen, Operationssäle usw. werden lahmgelegt. Mit ihrer erheblichen Produktion an hydroelektrischer Energie, ein geschätztes und umweltschonendes Naturprodukt, leisten die Blenio Kraftwerke einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung unseres Landes. |
![]() |
|
Die Blenio Kraftwerke nutzen das Gefälle zwischen dem Staubecken Carassina (1708 m ü.M.) und dem Kraftwerk Biasca (279 m ü.M.). Mit 23 Wasserfassungen, 90 km Stollen und Druckleitungen, 3 Staumauern und 3 Kraftwerken, mit einer installierten Gesamtleistung von 400 MW erzeugen sie jährlich 835 GWh und sind somit die zweitgrössten Wasserkraftproduzenten des Kantons Tessin.
|