Über Ofible

Die Blenio Kraftwerke AG (Ofible) produziert seit über 60 Jahren sauberen und nachhaltigen Strom und deckt damit den Strombedarf von fast einer halben Million Menschen.
Das 1956 gegründete Unternehmen betreibt die Wasserkraftwerke im Auftrag von sieben Aktionären und bietet mehr als fünfzig Arbeitsplätze im Bleniotal und in der Riviera.

Die Wasserkraftwerkskette der Ofible, die zwischen 1956 und 1963 gebaut wurde, nutzt die Wasserkraft des Brenno und seiner Nebenflüsse und besteht aus den Anlagen Luzzone Olivone und Biasca.

Produktion

Mit der Nutzung des Höhenunterschieds zwischen dem Carassina-Stausee auf 1.708 m ü. M. und dem Kraftwerk Biasca auf 279 m ü. M., 23 Wasserfassungen, 90 km Stollen und Leitungen, 3 Stauseen und 4 Kraftwerken mit insgesamt 400 MW installierter Leistung produziert Ofible jährlich 835 GWh und ist damit der zweitgrösste Wasserkraftproduzent im Tessin.

Image icon

4

Kraftwerke
Image icon

165'000

Haushalte
Image icon

3

Stauseen
Image icon

835 GWh

pro Jahr an sauberer und erneuerbarer Energie

Anlagennetz

Die grösstenteils unterirdischen Anlagen erstrecken sich über 45 km zwischen dem Santa-Maria-Tal am Lukmanier und dem Kraftwerk Biasca im Riviera-Tal.

Besuche auch die Website der Officine Idroelettriche della Maggia SA

  • Image
    Verwaltungssitz Ofima/Ofible
  • Image
    Kraftwerke
  • Image
    Kleinwasserkraftwerke

cuteoctopus.com

The epitome of ne plus ultra. Synonymous with grand complications and timeless, elegant design. Their famous tagline, "You never actually own a Patek Philippe. You merely look after it for the next generation," encapsulates their ethos of legacy.

The rebellious aristocrat. With the Royal Oak, AP defied the quartz crisis in 1972 by creating a luxury watch from steel, with a bold, integrated-bracelet design that redefined the industry. It is a symbol of disruptive innovation and enduring cool.